Stadt Gladbeck | Jugendförderung - Startseite & Aktuelles
Die Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Gladbeck bieten Freizeitmöglichkeiten und Bildungsangebote für alle jungen Menschen von 6 - 18 Jahren.
Hier könnt ihr euch mit euren Freund:innen treffen oder auch neue Freundschaften schließen.
Gemeinsam könnt ihr an unterschiedlichen Angeboten teilnehmen, oder mit den Teams der Freizeittreffs Ideen und Vorschläge umsetzen.
Eure Beteiligung bei der Gestaltung der Programme unserer Freizeittreffs, aber auch der Spielaktionen und Projekte ist uns sehr wichtig. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eure Gedanken und Ideen einzubringen. Z. B. bei Jugendvollversammlungen, bei Beteiligungsworkshops, Stadtteilkonferenzen, Ideenwerkstätten, usw.
Was immer ihr unternehmen wollt, hier findet ihr eine breite und bunte Palette spannender und interessanter Angebote.
Neben unseren drei "Offenen Türen" BBzB, FZT Brauck und FZT Rentfort findest du etwas weiter unten auf dieser Seite auch Links zu Angeboten anderer Träger und Einrichtungen, mit denen die städtische Jugendförderung zusammenarbeitet. Außerdem gibt´s hier auch Informationen vom und über den Jugendrat, über die AG Mädchen* und den AK Jungen*.
Safer Space für queere Jugendliche
Das Angebot Maxus Queer bietet Jugendlichen von 14 bis 21 Jahren die Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre mit anderen queeren Jugendlichen auszutauschen und zu chillen – kurz: ihre Freizeit zu verbringen.
Öffnungszeiten:
Mittwochs: Queer & friends von 16 bis 21 Uhr
Freitags: Queer only von 16 bis 21 Uhr
Ort:
Jugendcafé 3Eck, Friedrich-Ebert-Str. 10, 45964 Gladbeck
Kontakt & Information:
Saskia Büttner
Tel.: 0176 43327260
E-Mail: saskia.buettner@maxus-re.de
Das Projekt ist gefördert durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Ferienangebote 2023/2024
Jahresübersicht zu Ferienangeboten
Auch für das Jahr 2024 ist eine eine bunte Vielfalt von Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche in Gladbeck in Planung. So werden z. B. die städtischen Freizeittreffs wieder zwei Wochen in den Osterferien, sechs Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren öffnen und besondere Angebote für unterschiedliche Altersgruppen vorhalten.
Eine aktualisierte Jahresübersicht verschiedener Träger und Institutionen mit Angeboten von Ostern bis zum Herbst, vor Ort oder woanders, ist hier spätestens im März 2024 abrufbar.
Um eine Übersicht der verschiedenen Anbieter und Angebote - einige werden so oder so ähnlich auch in 2024 stattfinden - schon jetzt zu bieten, ist die PDF-Broschüre aus 2023 hier noch online inkl. Links und Kontaktdaten.
Genauere Informationen gibt es ggf. direkt bei den verschiedenen Einrichtungen und Anbietern online, telefonisch oder per E-Mail.
Links zu vielen Anbietern sind auch weiter unten auf dieser Seite!
BFD bei der städtischen Jugendförderung
In unseren drei städtischen Freizeittreffs gibt es die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten.
Im Normalfall für den Zeitraum eines Jahres (i. d. R. ab 1. September) können sich junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren hierfür am besten per E-Mail im PDF-Format bewerben.
Die Vorteile:
- Anerkennung als Praktikum für pädagogische Studiengänge an vielen Hochschulen
- Berufserfahrung schon vor Ausbildung oder Studium sammeln
- sinnvolles Überbrücken von Wartezeiten
- soziales Engagement
- Mitarbeit in erfahrenen Teams
- Taschengeld
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Jochen Valtink
Tel.: 02043-992279
E-Mail: jochen.valtink@stadt-gladbeck.de
Auf der Seite www.bundesfreiwilligendienst.de gibt es viele allgemeine Informationen zum BFD und auch eine aktuelle Stellenübersicht mit Suchfunktion für den eigenen, wohnortnahen Umkreis.
Auch die aktuell verfügbaren Stellen bei der städtischen Jugendförderung in Gladbeck sind dort einsehbar.
"Points Of Interest" für (geflüchtete) junge
Menschen & Familien
Die Gladbecker Jugendförderung hat eine Broschüre in deutscher, ukrainischer und englischer Sprache erstellt, in der verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien als Übersicht aufgelistet sind.
Diese Broschüre ist hier auch als PDF-Download verfügbar.
Links zu einzelnen Angeboten, Trägern und Einrichtungen finden sich etwas weiter unten auf dieser Seite.
Mobile Jugendarbeit
Neben den Menschen, die in Brauck, Butendorf, Rentfort und Zweckel seitens der Einrichtungen FZT Brauck, FZT Rentfort und OT Zweckel in den Stadtteilen unterwegs sind, hat auch das Team vom Maxus seine Arbeit ausgeweitet und konnte personell aufstocken.
"Phil" (Philippe Depke) ist - mit dem Schwerpunkt Gladbeck-Mitte - auch in den anderen Stadtteilen unterwegs und mit allen Einrichtungen gut vernetzt.
Aktuelle Informationen / Angebote für Kinder und Jugendliche in Gladbeck
(auch Ferienangebote)
Städtische Freizeittreffs: | Andere Einrichtungen & Träger in Gladbeck:Maxus Kinder-, Jugend- und Kulturhaus OT Zweckel und Teestube Rosenhügel |
Nähere Informationen zu genauen Zeiten und Angeboten der städtischen Kinder- und Jugendzentren finden sich auf den Einrichtungsseiten der Freizeittreffs BBzB, Brauck und Rentfort unter "Aktuelles"!
Fotoaktionen zu #schweigenbrechen
#flaggezeigen